Nachhaltigkeit
Holz ist die offensichtliche Wahl für heutige Bauten. Denn Holz ist besonders gut dazu geeignet, CO2 zu speichern, und wird außerdem mit der Zeit nur noch schöner.
Frøslev begeistert sich für nachhaltige Lösungen, und daher möchten wir dabei helfen, sich Wissen über die vielen Möglichkeiten anzueignen, wenn Holz als nachhaltiges Baumaterial verwendet werden soll. Glücklicherweise ist es heutzutage einfach, eine nachhaltige Wahl zu treffen!
Zertifizierungen
Uns ist die Nachverfolgbarkeit von Holz wichtig, denn dann können wir sicher sein, dass die umweltbezogene und soziale Nachhaltigkeit nicht vernachlässigt werden. Darum ist unser Holz nach FSC® oder PEFC TM zertifiziert.
- FSC® C106294
- PEFC/09-31-037
Allgemeine Informationen zu unseren Zertifizierungen
In Dänemark werden hauptsächlich die zwei obigen Zertifizierungsregelungen verwendet, da sie in der Holzbranche in großen Teilen der Welt gut integriert sind. Frøslev stellt sicher, dass wir teils durch den Ankauf zertifizierter Produkte, aber auch durch enge Kooperationen, Dialog und Besuche am Herkunftsort jederzeit eine Nachverfolgbarkeit haben und sicher sein können, dass die von uns gelieferten Waren unseren eigenen hohen ethischen und qualitätsbezogenen Ansprüchen genügen.
'Træ i Byggeriet' (Holz im Bau)
Der dän. Verband 'Træ i Byggeriet' vereint 28 dänische Mitgliedsunternehmen und wurde im Frühjahr 2019 gegründet. Der Verband besteht aus einer Reihe maßgeblicher Unternehmen des Bausektors, bei denen der Schwerpunkt auf Holz liegt, und die sich der verstärkten Anwendung von Holz im Bauwesen verschrieben haben. Das Bauwesen gehört zu den größten Klimasündern, was u. a. an der negativen Klimabilanz vieler Baumaterialien liegt. Holz ist die naheliegende Antwort auf diese Herausforderung, und daher sollten Holzmaterialien im Bauwesen eine weit größere Rolle spielen. Tatsächlich sollte die Verwendung von Holz im Bauwesen vor dem Jahr 2030 von aktuell 8 Prozent auf 16 Prozent steigen. Das Hauptziel des Verbands lautet daher ganz klar: Wir möchten die Verwendung von Holz im Bauwesen steigern, aber auch das Wissen über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und nachhaltigen Eigenschaften des Holzes verbreiten.