Instandhaltung
Ein unbehandelter Fußboden sollte vor der Verwendung behandelt werden. Dabei kann es sich z. B. um eine Sättigung mit einem eigenen Seifenprodukt oder um eine Oberflächenbehandlung mit Lauge, Hartwachs oder Öl handeln. Der Holzboden kann auch mit einem Farb- oder Lackanstrich versehen werden - dies muss jedoch vor der Montage erfolgen. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung für das entsprechende Produkt. Jegliche Art der Oberflächenbehandlung geschieht auf eigene Verantwortung.
Der behandelte Fußboden wurde mit Hartwachsöl behandelt. Dies sorgt für eine verschleißfeste und feuchtigkeitsabweisende Oberfläche. Der Fußboden ist leicht zu pflegen, wobei Reinigung und Instandhaltung korrekt durchgeführt werden müssen.
Dazu haben wir einige einfache Tipps für Sie!
Reinigung
Die tägliche Reinigung geschieht am besten, indem er gefegt oder gesaugt wird und ggf. mit einem gut ausgewrungenen Bodenmopp gewischt wird.
Instandhaltung
Wenn der Fußboden im späteren Verlauf so schmutzig wird, dass er nicht mehr mit gewöhnlichem lauwarmem Wasser gereinigt werden kann, müssen geeignete Pflegeprodukte für Holzfußböden verwendet werden.
„Reinigungsmittel und Instandhaltungswachs“ werden für die regelmäßige Reinigung und Auffrischung von wachsbehandelten Holzböden verwendet. Am Markt werden Produkte speziell für weiß pigmentierte Fußböden angeboten, mittels derer die Farbe bewahrt wird.
Schäden am Fußboden
Wenn der Fußboden beschädigt wird, muss der beschädigte Bereich mit einem neuen Anstrich versehen werden. Am besten wird der beschädigte Bereich leicht mit Sandpapier aufgeraut. Anschließend die Farbe mit einem Poliertuch auftragen und trocknen lassen. Mit einer Schicht Wachsöl abschließen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.