Bild: Prozessdiagramm
Der Produktionsprozess von Frøslev Heatwood basiert auf der Verwendung hoher Temperaturen und Wasserdampf, welcher verhindert, dass das Holz brennt. Während des Prozesses werden die Zuckerstoffe im Holz entfernt und die Zellstruktur wird verändert. So enstehen weder Fäule noch Pilze im Holz und das fertige Produkt wird gleichzeitig äußerst formstabil. Frøslev Heatwood eignet sich hervorragend für die Verwendung im nordischen Klima, besonders in den feuchten Jahreszeiten.
Frøslev Heatwood ist ein sehr nachhaltiges Produkt, da während des gesamten Prozesses keine Chemikalien eingesetzt werden. Außerdem ist der Energieverbrauch während der Produktion äußerst gering.
Der Prozess lässt sich in drei Stufen unterteilen.
Phase 1 - Temperatursteigerung und Trocknen im Ofen
Die Lufttemperatur im Ofen wird mithilfe von Wärme und Dampf schnell auf ca. 100 °C gebracht, und das Holz erreicht die gleiche Temperatur. Danach wird die Temperatur stetig auf 130 °C gebracht und das Trocknen wird durchgeführt. Dampf wird als Feuchtigkeitsmembran verwendet, um Risse im Holz zu verhindern. Der Dampf verursacht zudem eine Änderung der Zellstruktur des Holzes.
Nach dieser Phase ist der Feuchtigkeitsgehalt im Holz auf fast null reduziert.
Phase 2 - intensive Wärmebehandlung
Währen der intensiven Wärmebehandlung wird die Luft- und Holztemperatur auf zwischen 185 und 225 °C erhöht. Die höchste Endtemperatur hängt von der gewünschten Verwendung des Holzes ab.
Wenn die gewünschte Endtemperatur erreicht ist, wird die Temperatur 2-3 Stunden lang konstant gehalten. Der Dampf verhindert, dass das Holz brennt und Risse bekommt, und trägt weiter dazu bei, die Zellstruktur des Holzes zu ändern.
Phase 3 - Abkühlung und Zuschlag von Feuchtigkeit
In der letzten Phase wird die Temperatur mithilfe eines Wassersprühsystems gesenkt. Der Wassergehalt im Holz wird auf knapp über 4 % gesteigert, damit das Holz weiterverarbeitet werden kann.
Varianten
Es gibt zwei Varianten von wärmebehandeltem Holz - Klasse D für die Verwendung im Außenbereich, bei der das Holz auf 212 °C erhitzt wird - sowie Klasse S für die Verwendung im Innenraum.
Frøslev verkauft ausschließlich Klasse D für Außenverkleidungen und Terrassen. Alle Profile werden erst nach der Wärmebehandlung verarbeitet.