Frøslev Flamewood

Flamewood - auch als die Technik Shou Sugi Ban bekannt - ist Holz, dessen Oberfläche mehr oder minder verkohlt wird. Dieses Verfahren stammt ursprünglich aus Japan und ist eine sehr alte Technik zum Schützen und Bewahren des Holzes. Der Prozess führt zu einem absolut einzigartigen Aussehen mit einer sehr lebendigen Oberfläche, auf der die Farben von tiefschwarz bis zu leuchtendem Silber changieren.

Frøslev Flamewood - powered by Zwarthout

Frøslev Flamewood wird in Kooperation mit Zwarthout angeboten - das beste Holz von Frøslev kombiniert mit schönen Einbrennungen von Zwarthout.

Das Erscheinungsbild der Oberfläche hängt davon ab, wie lange das Holz verkohlt und welche Holzart ausgewählt wird. Es ist natürlich Geschmackssache, ob man die völlig verkohlte und leicht poröse Oberfläche oder die stärker eingebrannten und leicht rissigen Oberflächen bevorzugt, und hängt stark vom Charakter des Projekts und dem gewünschten abschließenden Erscheinungsbild ab.

Frøslev bietet grundsätzlich die folgenden Produkte mit verschiedenen Holzarten, Oberflächenstrukturen und Einbrennungen an. Für alle Varianten gilt, dass jedes Profil völlig einzigartig ist und sich alle Bretter voneinander unterscheiden.

Finden Sie Ihren Favoriten für das nächste Bauprojekt.

Frøslev Flamewood - Naoshima

Architekt und Bild: ORGA architect; Bauunternehmer: Bouwbedrijf Van Engen

Naoshima ist behandelte Douglasfichte. Die Farbe ist tiefschwarz und die Holzoberfläche ist nach dem Einbrennen in den äußersten mm der Oberfläche porös. Die Struktur ist unregelmäßig und hat ein Farbspiel, das sowohl bei der senkrechten als auch der waagerechten Montage gut funktioniert. 

Die spröde Kohlenstoffschicht stellt Anforderungen an den konstruktiven Schutz, um die Auswirkungen von Wind und Wetter zu senken. Wir empfehlen, diese Art nicht für Bauvorhaben über einer Höhe von 6 m über dem Erdboden oder in offenen Bereichen, die starkem Wind ausgesetzt sind, zu verwenden. 

Die Kohlenstoffschicht kann etwas fleckig werden, was sich aber leicht mit Seife und Wasser beheben lässt. Die Kohlenstoffschicht altert mit der Zeit und es entwickelt sich eine schöne Patina. 

Naoshima wird aus Douglasfichte aus nachhaltiger und zertifizierter europäischer Forstwirtschaft hergestellt. Es können Knoten im Holz vorkommen, die durch die eingebrannte Schicht sichtbar sind. Naoshima wird ohne Oberflächenbehandlung geliefert, und zu Beginn färbt die Oberfläche etwas ab. Dies nimmt jedoch in dem Grad ab, wie das Holz der Witterung ausgesetzt wird. 

Frøslef Flamewood - Kazura

Bild: Zwarthout / The HUB

Hier erhält man eine silbrige Oberfläche mit einem leicht rissigen und variierten Muster. Die eingebrannte Oberfläche ist weitaus fester und witterungsbeständiger als Naoshima.

Durch die harte Kohlenstoffschicht eignet sich Marugame ideal als haltbares Finish an der Außenfassade, aber auch für viele Projekte im Innenraum.

Kazura wird mit Radiata Pine hergestellt - eine schnell wachsende Kiefernart, die aus neuseeländischer zertifizierter Plantagen-Forstwirtschaft stammt. 

Kazura wird ohne Oberflächenbehandlung geliefert und kann zu Beginn leicht abfärben. Dies nimmt jedoch mit der Zeit ab, wenn das Holz der Witterung ausgesetzt wird.

Herstellung

Der Prozess zur Herstellung von Frøslev Flamewood ist ganz simpel. Die Holzoberfläche wird unter kontrollierten Umständen mehr oder minder stark verbrannt, abhängig vom gewünschten Erscheinungsbild. Dadurch erhält man ein verkohltes und völlig einzigartiges Profil, das sowohl an Fassaden als auch an anderen Außenverkleidungen verwendet werden kann. Das Holz wird an einer Oberfläche und zwei Kanten verbrannt.

Nachdem die Holzoberfläche verkohlt wurde, wird sie mit Wasser abgekühlt und gereinigt. 

Das Holz wird durch den gesamten Prozess bewahrt und muss nicht auf andere Weise imprägniert werden. Um verschiedene Erscheinungsbilder zu erreichen, können die Zeit, in der das Holz gebrannt wird, und die Holzart variiert werden.

Der Prozess zur Verbrennung der Holzoberfläche sorgt dafür, dass die Zuckerstoffe zersetzt werden. Das beugt Angriffen durch Fäule, Insekten und Pilze vor, und das Holz ist damit auf beste nachhaltige Weise ohne chemische Behandlung vor Wind und Wetter geschützt.

Instandhaltung

Verwendung außen

Holzfassaden sind starkem Verschleiß ausgesetzt. Regen, Hagel und UV-Strahlung tragen zur Zersetzung der Oberfläche bei. Ein konstruktiver Schutz in Form von Vorbauten usw. kann die Nutzungsdauer der Oberfläche deutlich verlängern. Fassaden, die stark der Sonne ausgesetzt sind, müssen häufiger instandgesetzt werden als Fassaden, die im Schatten liegen. Flamewood-Oberflächen, die vollständig verbrannt/verkohlt sind, benötigen weniger Instandhaltung als Oberflächen, die nur leicht angebrannt sind. Naoshima und Kazura haben beide vollständig verkohlte Oberflächen.

Diese Produkte benötigen grundsätzlich keine Instandhaltung. Sofern erforderlich, kann Moosbewuchs mithilfe einer natürlichen Essiglösung entfernt werden. Diese sollte mit einer Sprühflasche aufgetragen werden - bei großen Flächen sollte ein Drucksprühgerät eingesetzt werden. Es darf kein Hochdruckreiniger verwendet werden, da dieser die verkohlte Oberfläche beschädigen kann. Es dürfen keine Scheuermittel mit Schleifelementen verwendet werden, und die Oberfläche darf nicht mit einer Bürste gereinigt werden.

Mit den Jahren entstehen kleine Flecken am Holz, die abblättern. Dies ist ein normaler Vorgang und gehört zu den besonderen Eigenschaften des Produkts. In Japan wird dies als „Wabi-Sabi“ bezeichnet - die Ästhetik des Vorübergehenden und der Unvollkommenheit. Diese Flecken werden von ganz allein grau.

Bei umfassenden Schäden empfehlen wir, das gesamte Brett auszutauschen.

Verwendung innen

Wenn Frøslev Flamewood sachgemäß behandelt wird, behält es seine Schönheit jahrelang. Eine Verkleidung im Innenraum mit einer verkohlten Schicht benötigt grundsätzlich keine Instandhaltung. Wenn die Oberfläche nur leicht verbrannt ist, bleicht sie möglicherweise mit der Zeit aus, wenn sie zu sehr direkter Sonne ausgesetzt ist. Die stark verkohlten Oberflächen sind im Gegensatz dazu weniger exponiert. Marugame hat eine vollständig verkohlte Oberfläche und kann im Innenraum verwendet werden. 

Das Produkt benötigt keine Instandhaltung. Es kann vorsichtig mit einem Feger oder einem leicht angefeuchteten fusselfreien Tuch gereinigt werden. Es dürfen keine Scheuermittel mit Schleifelementen verwendet werden, und die Oberfläche darf nicht mit einer Bürste gereinigt werden. Sind Schäden aufgetreten, sollte man das Problem nicht lösen, indem man es selbst anbrennt.

Wir raten davon ab, Schäden durch schwarze Farbe zu verdecken - das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Durch den Glanz und Farbton der Farbe wird nie das gleiche Aussehen wie der Silberglanz der verkohlten Schicht erreicht.

Bei umfassenden Schäden empfehlen wir, das gesamte Brett auszutauschen.

powered by Zwarthout

Frøslev Flamewood wird in Kooperation mit Zwarthout angeboten - das beste Holz von Frøslev kombiniert mit schönen Einbrennungen von Zwarthout.