Esche - fraxinus excelsior L.

Über die Esche

Die Esche ist ein Laubbaum, der im größten Teil Europas in Wäldern mit nährreichen Böden wächst. Unter günstigen Umständen kann der Baum eine Höhe von bis zu 40-60 m erreichen. Man erkennt die Esche an der olivfarbenen Rinde und den gezackten spitzen Blättern.

Frøslev bezieht Esche vorzugsweise aus Deutschland, und wir verwenden immer nur zertifiziertes Holz.

Merkmale

Das Splintholz ist hell, gelblich und sehr schmal. Das Reifholz in der Mitte hat einen etwas dunkleren brauen Farbton.

Esche gehört nicht zu den meistverwendeten Holzarten für den Bau, wird aber immer häufiger nachgefragt - u. a. als thermobehandelte Esche. Das Holz wird für die Leistenverkleidung im Innenraum oder für die äußere Fassadenverkleidung verwendet.

Bearbeitung und Schutz 

Esche ist schleißfest und kann problemlos behandelt und instandgehalten werden. Das Holz wird schnell zersetzt, da es keinen natürlichen Schutz hat. Daher sollte Esche imprägniert oder auf andere Weise vor Fäule und Pilzbefall geschützt werden. 

Bei jeder Art von Holz gilt es, das Holz so weit wie möglich durch „konstruktiven Schutz“ zu schützen, d. h., es wird so geplant und gebaut, dass das Holz belüftet und das Wasser abgeleitet wird, damit das Holz austrocknen kann.

Holz ist ein Naturmaterial, das im Verlauf der Zeit grau wird. Wenn das Holz trocken ist, kann es gut mit einem entsprechenden Holzschutzmittel geschützt werden - entweder mit einem deckenden Anstrich oder mit einem transparenten Holzschutzmittel.